Stammdatenpflege
Patientinnen und Patienten können problemlos mithilfe der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) im Healthportal aufgenommen werden. Eine manuelle Erfassung der Patientenstammdaten…
Mobiles Arbeiten
Ob in der aktuellen Pandemie - aber auch danach. Mobiles Arbeiten hat bei uns einen festen Platz. Wir einigen uns, sodass es für alle passt!
Als Tochterunternehmen der AOK…
Interoperabilität
ist die Fähigkeit von Systemen, zusammenzuarbeiten. Dabei werden einschlägige Normen genutzt. Man unterscheidet strukturelle und syntaktische Interoperabilität. Semantische…
Die Aufgabe
Im Rahmen des Projekts „Elektronische Arztvernetzung in der Hausarztzentrierten Versorgung Baden-Württemberg“ liegt der Fokus der Projektpartner in der Gestaltung einer funktionierenden…
Haben Sie noch Fragen an uns?
Nehmen Sie Kontakt auf
Produktblatt der S3C-TVZ-Schnittstelle
Teilnehmerverzeichnis
In Deutschland existiert eine Vielzahl an Selektivverträgen. Wer an einem…
Haben Sie noch Fragen an uns?
Nehmen Sie Kontakt auf
Produktblatt der S3C-PA-Schnittstelle
Anwendungsbeispiel
Eine Ärztin erfährt von ihrem Kollegen, dass dieser an einem Versorgungsvertrag zur…
Ihre Vorteile
Funktionsumfang
Die S3C-Schnittstelle bietet derzeit den breitesten Funktionsumfang auf dem Markt. Neben den „klassischen“ Funktionen (insbesondere „Abrechnung“) unterstützt S3C…
Dienstleistungen im Rahmen unseres FHIR®-Portfolios
Was wir Ihnen anbieten!
eVerordnung Krankenhausbehandlung
Die Verordnung zur Krankenhausbehandlung muss der Patient zur Prüfung der…
tHIA - the Healthcare Integration Application der gevko GmbH
Zusatzkomponente zum Arztinformationssystem, um über die GDT-Schnittstelle unterschiedlichste Anwendungen, Content etc. in der Arztpraxis…